Herzlich willkommen auf dem neuen Internetauftritt des Medienzentrums Osnabrück

YOUMA

YOUMA – YOUng Media Award – Endspurt

YOUMA – YOUng Media Award ist ein Medienwettbewerb für alle von 3 bis 21 Jahre aus Stadt und Landkreis Osnabrück.

In unterschiedlichen Kategorien können Preisgelder bis 300 Euro gewonnen werden.

Eingereicht werden können Kurzfilme, TikToks, Instagramposts, Youtube-Videos, Podcasts, Hörspiele, Memes, Apps, Bild-Collagen, Escape Rooms, Games und weitere digitale Kreationen.

Anmeldung und weitere Infos & Kontakt unter www.youma-os.de Einsendeschluss ist der 10. September 2023. 

Die Preisverleihung mit einem bunten Rahmenprogramm findet am 10. November 2023 um 15 Uhr im Haus der Jugend statt.

2023 gibt es die Sonderkategorie YOUMPA (YOUng Media Peace Award) passend zum Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Frieden“. Hier kann alles rund ums Thema Frieden eingereicht werden. Freie Wahl der Medien. Hauptsache kreativ und digital. Mit ein paar Klicks bist du dabei! 🙂

Falls es an der rechtzeitigen Einreichung der Einwilligungserklärungen hapern sollte, können diese notfalls auch nach dem Einsendeschluss eingereicht werden. Dann sagt uns einfach Bescheid.

Gerne kann die Info zum Wettbewerb auch an Interessierte weitergeleitet werden.

Fortbildungen

Fortbildungsangebote im ersten Schulhalbjahr 2023/24

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute möchten wir Sie auf vier interessante Fortbildungsangebote für das erste Schulhalbjahr 2023/24 hinweisen:

SCRATCH-Coding am Beispiel von LEGO® Education SPIKE™ Prime im MINT Unterricht

LEGO® Education SPIKE™ Prime ist ein digitales Lernkonzept für den Einsatz in den MINT-Fächern und der digitalen Medienbildung in der weiterführenden Schule.

In der Fortbildung lernen die Teilnehmer/-innen Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO® Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepten die haptische und die digitale Welt auf einfache Weise kombiniert werden können.

Nähere Informationen und Anmeldung unter (VeDaB):

Mittwoch, den 30. August 2023

 

Erstes Programmieren in der Grundschule! Wie kann ich auf einfachem Wege einsteigen?

Programmieren fördert in besonderem Maße das problemlösende Denken und den Umgang mit digitalen Medien. Oft wird es sogar als weitere grundlegende Kulturtechnik propagiert – so wichtig wie Lesen und Schreiben.
Die Kinder fühlen sich stark angesprochen. Aber wie kann ich in der Grundschule einsteigen?

Im Workshop sollen vor allem niedrigschwellige Anregungen und Ideen vorgestellt werden, wie das Programmieren in den Unterricht unterschiedlicher Fächer integriert oder auch als eigene kleine Einheit oder als AG-Angebot umgesetzt werden kann.

Nähere Informationen und Anmeldung unter (VeDaB):

Mittwoch, den 20. September 2023

 

Einsatz von digitalen Medien im Sachunterricht der Grundschule mit LEGO® Education SPIKE™ Essential

LEGO® Education SPIKE™ Essential ist ein digitales Lernkonzept für den Einsatz im Sachunterricht und für die digitale Medienbildung in der Grundschule.

In der Fortbildung lernen die Teilnehmer/-innen Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO® Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepten die haptische und die digitale Welt auf einfache Weise kombiniert werden können.

Nähere Informationen und Anmeldung unter (VeDaB):

Mittwoch, den 08. November 2023

 

Die Hebelkiste – eine technische Materialkiste für den Sachunterricht an Grundschulen

Die Hebelkiste ermöglicht den Schülern einen spielerischen Zugang zum Thema Technik, bei dem das „aktiv-entdeckende, handlungsorientierte Lernen im Vordergrund“ steht.

In der Fortbildung erhalten die teilnehmenden Lehrkräfte Einblick in den Aufbau der Hebelkiste und in die Arbeit mit den darin enthaltenen Materialien. Die Hebelkiste kann kostenlos im Medienzentrum ausgeliehen werden.

Nähere Informationen und Anmeldung unter (VeDaB):

Mittwoch, den 22. November 2023

 

Vielleicht findet eines dieser Angebote ja Ihr Interesse! Wir würden uns freuen.

Ihr MZO-Team

WettbewerbYOUMA

Endspurt: Einreichung von Beiträgen für den Young Media Award

YOUMA –   YOUng   Media Award   ist ein Medienwettbewerb für alle vom KiTa-Alter bis 21 Jahre aus Stadt und Landkreis Osnabrück.

In unterschiedlichen Kategorien können Preisgelder bis 300 Euro gewonnen werden.

Eingereicht werden können Kurzfilme, TikToks, Instagramposts, Youtube-Videos, Podcasts, Hörspiele, Memes, Apps, Bild-Collagen, Escape Rooms, Games und weitere digitale Kreationen.

Anmeldung und weitere Infos & Kontakt unter:

https://www.youma-os.de

Einsendeschluss ist der 10. September 2023.

Die Preisverleihung mit einem bunten Rahmenprogramm findet am 10. November 2023 um 15 Uhr im Haus der Jugend statt.

2023 gibt es die Sonderkategorie YOUMPA (YOUng   Media Peace Award) passend zum Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Frieden“. Hier kann alles rund ums Thema Frieden eingereicht werden. Freie Wahl der Medien. Hauptsache kreativ und digital.

Die Beiträge können auch privat eingereicht werden. Vielleicht sind ja gerade an Ihrer Schule oder Einrichtung die nächsten YouTuber oder Influencer?

Gerne kann die Info zum Wettbewerb an Interessierte Schüler und Schülerinnen weitergeleitet werden.

Herzlichen Dank und liebe Grüße

Anna & Stefan
YOUMA-Team 2023

 

 

Fortbildungen

„Was kann KI in der Schule“

KI ist zweifellos ein aufregendes Thema, das in vielen Bereichen innovative Anwendungen gefunden hat. Aber wie sieht es mit dem Einsatz von KI im Bildungsbereich aus? Genau diese Frage wird in der spannenden Vortragsreihe „Was kann KI in der Schule?“ beleuchtet.

Die Vortragsreihe bietet eine exzellente Gelegenheit für Lehrer und Interessierte, sich über die Chancen und Möglichkeiten von KI im Unterricht zu informieren und ihr Wissen zu erweitern. Durch die Teilnahme an dieser Vortragsreihe können Lehrkräfte ihr Verständnis von KI erweitern und wertvolle Anregungen für die Gestaltung ihres Unterrichts erhalten.

Es ist von großer Bedeutung, dass Lehrer sich mit diesem Thema auseinandersetzen, da Schulen Schritt halten müssen, um Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Wir laden Sie herzlich ein, die Vortragsreihe an Ihrer Schule zu bewerben und Lehrkräfte zur Teilnahme zu ermutigen.

Folgende Vorträge werden angeboten:

8 März 16–18 Uhr Künstliche Intelligenz macht Schule: KI verstehen, begreifen und anwenden von Frau Prof. Dr. Bernadette Spieler

21 März 16–18 Uhr Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen verstehen von Prof. Dr. Nils Pancratz,

18 April 16–18 Uhr „Maschinelles Lernen“ im Informatikunterricht der Sek 1 von Prof. Dr. Kerstin Strecker

16 Mai 16–18 Uhr Potentiale automatischer Sprachverarbeitung in der Schule von Dr. Fabian Zehner

Fortbildungen

Vision Schule – Ideen für den Unterricht

Auch im sechsten Durchgang von Vision Schule bieten wir Ihnen im ersten Quartal 2023 die Gelegenheit, an unseren kurzen Online-Fortbildungen zu digitalen Themen teilzunehmen.

Wann und wo? Online am 22. Februar und 8. März 2023

Nach einem einführenden Vorkurs „Wie bewege ich mich technisch sicher im Vision Schule-Workshop“ folgen nach einer Keynote zum Thema Schule anders denken (Maria Kruse, Rektorin GS Wachtum) an beiden Tagen jeweils ca. 40 Workshops– für Einsteiger und Fortgeschrittene. Aus dem Programm:

  • – Erstellung von digitalen Lernlandkarten am Beispiel der digitalen Pinnwand TaksCards
  • #MethodenGuide – Lernen Digital. Eine App für Schülerinnen und Schüler.
  • Tableteinsatz in der Grundschule – Fachspezifische Leistungen mit dem BookCreator erstellen
  • Privatsphäre im Netz, Schützen & sicher agieren
  • Bilderbuchkino kinderleicht erstellen mit der APP PuppetPals HD directors pass
  • Leitlinien zur Bekämpfung von Desinformation und zur Förderung der digitalen Kompetenz – Grundkurs
  • … und vieles mehr!

Sie sind neugierig geworden? Klicken Sie sich gerne durch das Programm:

https://visionschule.medienberatung.online/

Alle Workshops sind auf der Anmeldeseite einsehbar und unabhängig voneinander wählbar.

SchulKinoWochen

19. SchulKinoWochen Niedersachsen

Vom 2. bis 15. März 2023 finden die 19. SchulKinoWochen in Niedersachsen statt. Dabei wird der Kinosaal für Kinder und Jugendliche wieder zum besonderen Lernort: Aus über 100 unterrichtsbezogenen Spiel-, Animations-, Dokumentar- und Kurzfilmen können Lehrerinnen und Lehrer ein passendes Thema für ihre Klasse auswählen.

Teilnehmende Kinos in Osnabrück:
Cinema Arthouse
HALL OF FAME – Kino de Luxe

Alle ergänzenden Informationen zu den Filmen und zum Programm unter www.schulkinowochen-nds.de

Fortbildungen

Fortbildungsangebote für das zweite Schulhalbjahr 2022/23

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nun ist es endlich soweit:  Anders als im letzten Schuljahr können wir Ihnen erstmals wieder Fortbildungen in Präsenz anbieten. Veranstaltungsort ist das Medienzentrum Osnabrück. Aber auch Online-Fortbildungen wird es zukünftig weiterhin geben!
Ein Hinweis vorweg: Da wir nicht wissen, wie sich die Corona-Lage in den kommenden Wochen und Monaten entwickelt, bitten wir Sie, sich vor dem Besuch der Präsenzveranstaltungen auf der Homepage des MZO über mögliche Corona-Regeln zu informieren! Vielen Dank! 

(mehr …)