Fortbildungen (MZO)

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich vom Medienzentrum Osnabrück

FortbildungenRKSW

Schulmedientag: Barcamp – verNETZt am 12.03.2025 in der Lagerhalle Osnabrück

Hast du eine innovative Unterrichtsidee, aber keinen Austauschpartner oder keine Austauschpartnerin? Ein pädagogisches Problem, für das du eine Lösung suchst? Möchtest du eine erfolgreiche Lehrmethode präsentieren oder träumst du von einer Veränderung in der Schule, weißt aber nicht, wo du beginnen sollst?

Ein BarCamp ist ein Ort zum Austauschen und Vernetzen, zum Ausprobieren und Kennenlernen, zum Vermitteln und Zeigen, zum gemeinsamen Arbeiten!

Unser  Barcamp – VerNETZt im Herzen Osnabrücks eröffnet dir genau diese Möglichkeit, dich mit NETZwerkerinnen und NETZwerkern aus der Region Südwest über das Lehren und Lernen in einer digitalen Welt auszutauschen.

Barcamp-Sessions bieten den NETZwerkerinnen und NETZwerkern Zeit für Austausch, Diskussion und neue Ideen. Damit gut geNETZt werden kann, ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Wenn du Lust auf Weiterarbeit hast, bietet sich im Anschluss die Möglichkeit einem unserer bestehenden NETZwerke (Vechta, Osnabrück, Melle) beizutreten.

Nähere Informationen und Anmeldung unter NLC (ehemals Vedab, nutzbar mit gleichen Zugangsdaten):

https://nlc.info/app/edb/event/44703#

 

Fortbildungen

Einführung in die Nutzung von Virtual Reality Brillen im Unterricht am Beispiel von ClassVR

Einführung in die Nutzung von Virtual Reality Brillen im Unterricht am Beispiel von ClassVR

Das Medienzentrum Osnabrück bietet mit „Class VR“ ein umfassendes VR- (Virtual Reality) und AR- (Augmented Reality) System an, das speziell für den Einsatz im Bildungsbereich konzipiert wurde. Dieses System unterstützt Lehrkräfte dabei, neue Unterrichtsinhalte auf innovative Weise zu vermitteln und Lernende aktiv in den Unterricht einzubeziehen.

In diesem Workshop werden den Teilnehmenden der Aufbau, die Einrichtung und die Nutzung der Virtual-Reality-Brille für den eigenen Unterricht vermittelt.

Workshop am 29.01.2025 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Nähere Informationen und Anmeldung unter NLC (ehemals Vedab, nutzbar mit gleichen Zugangsdaten):

https://nlc.info/app/edb/event/46482

Fortbildungen

Erstes Programmieren in der Grundschule! Wie kann ich auf einfachem Wege einsteigen?

Programmieren fördert in besonderem Maße das problemlösende Denken und den Umgang mit digitalen Medien. Oft wird es sogar als weitere grundlegende Kulturtechnik propagiert – so wichtig wie Lesen und Schreiben.
Die Kinder fühlen sich stark angesprochen. Aber wie kann ich in der Grundschule einsteigen?

Im Workshop sollen vor allem niedrigschwellige Anregungen und Ideen vorgestellt werden, wie das Programmieren in den normalen Unterricht der unterschiedlichen Fächer integriert oder auch als eigene kleine Einheit oder als AG-Angebot umgesetzt werden kann.

Workshop am 27.11.2024 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Nähere Informationen und Anmeldung unter NLC (ehemals Vedab, nutzbar mit gleichen Zugangsdaten):

https://nlc.info/app/edb/event/45837

 

Fortbildungen (Landesweit)

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen

NLC