Sieger 2015
Preisträger des Jugend-Medien-Wettbewerb 2015
Alle Preisträger auf einen Blick

Wiki-Preis
Preis |
Titel |
Produktionsteam/ Produzent |
Laudatio |
|
„Die Alte Synagoge Osnabrück“ |
Sophie Borgelt, Leonhard Prior,
Altstädter Grundschule |
Nachdem uns in diesem Jahr so viele Filme wie noch nie erreichten – insgesamt 77 an der Zahl – gab es leider nur eine Einreichung im Bereich Wiki. Es handelt sich um eine einzelne Seite aus einem etwas umfangreicheren Wiki zum Thema „Die Alte Osnabrücker Synagoge“. Der eine Beitrag wurde dennoch nicht außer Acht gelassen, sondern selbstverständlich ebenfalls genau unter die Lupe genommen. Das Wiki der Altstädter Grundschule verdient eine anerkennende Erwähnung – besonderes Lob verdient die sehr schöne Zeichnung der alten Synagoge. Wir möchten Sophie und Leonhard, sowie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ermutigen, beim nächsten Mal die vielen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit sowie zum Kommentieren und zur Verlinkung mit weiteren Seiten zu nutzen. Die Möglichkeiten, die in einem Wiki stecken, wurden dieses Mal nur zu einem kleinen Teil genutzt.„Die Alte Osnabrücker Synagoge“ wurde außer Konkurrenz bewertet und mit Eis- und Kino-Gutschein bedacht. Ein Applaus für Leonhard Prior und Sophie Borgelt von der Altstädter Grundschule. |
Audiopreis
Preis |
Titel |
Produktionsteam/ Produzent |
Laudatio |
3. |
“Liebe” |
Ngan Vu |
Bei der Bewertung der Jury fielen Begriffe wie kurios, skurril und abgedreht. Damit hebt sich der Beitrag von anderen Einreichungen ab, die eher klassische Geschichten erzählen. Als positiv bewertet wurden der hohe Spannungsbogen, die sehr gute Sprechstimme und Erzählweise sowie die passende Untermalung. Die Geschichte ist emotional und wird gut rübergebracht. |
2. |
“Podcast der Overbergschule Voltlage – Ausgabe 15” |
Kim Celine Große-Berg, Marleen Hölscher, Sophie Kleineberg, Cara Knuf, Ronja Wiebking, Maureen Niehaus, Pia Hölscher, Lena Felschen – Overbergschule Voltlage |
Mit kreativen Interviewfragen wird in diesem Beitrag auf ein sehr aktuelles Thema eingegangen. Das Interview mit einem Schüler aus Syrien wird von der Jury als ein guter Themenschwerpunkt wahrgenommen. Doch auch die anderen Themen zeigen vielseitige Ideen und sind schön unterlegt. Hörenswert ist der “Podcast der Overbergschule Voltlage – Ausgabe 15” |
1. |
“Das geheimnisvolle Klo” |
Katarina, Paula, Lena, Favour, Shalima, Claas, Thies, Tyron, Liana, Lisa – Betreuung: Karola Burger – Lesewelt e.V. |
Schon der Titel macht neugierig auf die Geschichte. Flüssig gelesen, mit guter Musik untermalt und passenden Effekten versehen, entsteht ein toller Soundtrack. Sehr facettenreich wird eine insgesamt gelungene Geschichte erzählt. |
08/15 Minifilm-Preis
Preis |
Titel |
Produktionsteam/ Produzent |
Laudatio |
1. |
“Die Formel des Verderbens” |
Katja Ruge, Marie Siebe, Vithusan Vijayarajah (Jakob Bartnik, 10B – EMA)
Siegerfilm „Die Formel des Verderbens“
|
|
Videopreis KiTa/Grundschule
Preis |
Titel |
Produktionsteam/ Produzent |
Laudatio |
2. |
“Hilfe, es brennt” |
Karl Brinkmann, Finn Holling, Jeremy Kruse, Nico Timpe, Akosua Asare, Marlon Blank, Simon Brakmann, Lisa Essert, Falk Husmeier, Frida Schweighöfer, Moritz Berger, Julius Goebel, Konrad Schulte-Nölke, Caspar Sunderdiek, Leon Vennemann, Julian Wiesgerber – Betreuung: Sonja Graf (Elisabethschule)
Siegerfilm „Hilfe es brennt“
|
Die Kinderzeichnungen, die Kombination von ganz unterschiedlichen Materialien, Feuer aus verschiedenfarbigem Krepppapier – alle Bilder zeugen von viel Kreativität. Und auch die Vertonung kann sich hören lassen, denn selbst ohne die Bilder wirkt sie fast wie ein gut gemachtes Hörspiel. Überzeugend war außerdem, dass die Geschichte eine dramatische Wendung nimmt und unerwartet groß und actionreich wird. |
1. |
“Eva-Lotta und das All” |
Sophia Veddeler, Mira Salamen, Lennox Thänigen, Marylon Mittenentzwei, Gia Anh Hoang, Fyzi Fakhro, Laura Wodny, Fea Müller, Sultana Fakhro, Jan-Hergen Kalwa, Lotte Goerke, Falk Baumanns (Rita Lemper – 3.+4. Klasse Altstädter Grundschule)
Siegerfilm “ Eva Lotta und das AllFX“
|
|
Videopreis 5.-7. Jahrgang
Preis |
Titel |
Produktionsteam/ Produzent |
Laudatio |
3. |
“Die Royal Family” |
(Joana Santos Pereira, Pia Martin, Granita Mehaj, Leona Batalli)7G der Gesamtschule Schinkel
Siegerfilm „Royal Family“
|
Neben der Sonderkategorie, in der 15-Sekünder ausgezeichnet werden, beweist auch dieser Film, dass sich in sehr kurzer Zeit eine dichte pointierte Geschichte erzählen lässt, die man gerne anschaut. Der ideenreiche Einsatz der zur Verfügung stehenden Materialien wurde gelobt, ebenso die überraschende Wendung, die bei dem Titel zunächst nicht erwartet wird. |
2. |
“Geile Scheiße” |
Mike Borgelt, Malik Schilling, Thomas Limk, Jannes Bludau
7G der Gesamtschule Schinkel
Siegerfilm „Geile Scheiße“
|
Einige der Jurymitglieder fühlen sich an Pointen erinnert, die bei Monty Python zu finden sind. Witz und Metaphern sind zu Ende gedacht. Der Einsatz der unterschiedlichen Materialien ist sehr kreativ – so bekommt Watte eine völlig neue Bedeutung – und zeugt von eigenen Ideen, die eigenständig umgesetzt wurden |
1. |
“Football vincit omnia” |
Nele Christians, Luis Deneke, Niklas Helmich, Felix Johannsmann, Janis Kopmann, Vincent Kunert, Lars Reitzner, Niklas Windhorn, Klara Langkutsch, Stefan Leer, Aaron Goldmann, Tjark Hindersmann (Elke Müller – Latein-AG Gymnasium Carolinum)
Siegerfilm „In Amphitheatro“
|
|
Videopreis 8.-10. Jahrgang
Preis |
Titel |
Produktionsteam/ Produzent |
Laudatio |
3. |
“5 Arten von Freunden” |
Anisa Drustinac, Luis Kreienbrink, Nelson Mai, Luise Spata, Hannah Westphälinger
10D des Graf-Stauffenberg-Gymnasium
Siegerfim „6 Arten von Freunden“
|
Es macht Spaß diesen Beitrag anzusehen, denn man sieht den Darstellern die Spielfreude an, den sie vor der Kamera gehabt haben müssen. Klischees werden, ohne jeglichen Versuch zu relativieren, dargestellt und ließ die Jury Vergleiche zum aktuellen Kinofilm “Fack Ju Göthe” ziehen. Die Kostüme, die mit minimalen Accessoires variiert wurden, wurden als passend wahrgenommen und sorgten für das ein oder andere Schmunzeln. |
2. |
“Der Schokoriegel” |
Paula Sundin, Anna von Thun Hohenstein. (Ruller Haus)
Siegerfilm „Der Riegel“
|
Der Schauplatz war zwar schon häufig in den Beiträgen der letzten Jahre des Jugend-Medien-Wettbewerbs zu sehen, allerdings noch nie in dieser Art. In sehr ästhetischen Bildern wird eine kurze Geschichte erzählt, die schlüssig aufgelöst wird. Die Jury war sich einig, dass dieser Beitrag eine Auszeichnung für die außergewöhnlich gute Kameraführung und den ebenfalls außergewöhnlich guten Schnitt verdient. Es wird betont, dass es die beste Kamera und der beste Schnitt in dieser Altersklasse ist – eventuell sogar die beste Leistung im Vergleich unter allen Einreichungen in diesem Jahr. |
1. |
“Magic in Motion” |
Esther Dälken, Jasmin Haberlach, Viktoria Hinrichs, Joost Loheide, Anna Seemann, Vinzenz Seemann, Anke Plüschke (Femy Funke, Gymnasium Carolionum)
Siegerfilm „Magic in Motion“
|
|
1. |
“…oder es ändert sich wie es ist” |
Jadzia Martin, Dennis Baker, Marcel Braus, Mirco Töppe, Fabian Toniazzo
(Birgitt Johst – Schule an der Rolandsmauer)
Siegerfilm „… oder es aendert sich wie es ist“
|
|
Videopreis 11.-12 Jahrgang / BBS / Studium
Preis |
Titel |
Produktionsteam/ Produzent |
Laudatio |
2. |
“Das Bewerbungsgespräch” |
Dalal Ahmed, Erik Ansmann, Rahel Birkner, Elena Both, Anna-Liza Hilderink, Zoê Holz, Leonie Hunsche, Khulan Klecker, Johannes Küpper, Kilian Stöckel Betreuung: Holger Niehoff
Politikkurs des Ratsgymnasiums
Siegerfilm “ Spuren im Netz“
|
Das Filmteam nimmt sich eines aktuellen und immer wieder viel diskutierten Themas an – der gläserne Mensch. Es wird ein erster Anstoß zum Nachdenken über das eigene Verhalten gegeben. Wo und wie hinterlasse ich Spuren, wenn ich mich in der digitalen Welt bewege? |
2. |
“Grenzenlos – ein Leben, zwei Welten” |
Celina Müller, Pasqalina Isaakidou
Artland-Gymnasium Quakenbrück
Siegerfilm „Grenzenlos“
|
Auch dieser Beitrag versucht sich an einem aktuellen Thema. Die Aussage, die eine eindeutig gute und eine eindeutig schlechte Welt darstellt, ist so sicherlich nicht übertragbar. Dennoch regt der Film damit an, sich darüber Gedanken zu machen, ob gleichgeschlechtliche Paare nicht durchaus sehr gute Eltern sein können. |
1. |
“Die Begegnung” |
Julia Stürze (12. Klasse – Ratsgymnsium)
Siegerfilm „Der Ball“
|
|
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.medienzentrum-osnabrueck.de/sieger-2015/