Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich hoffe, dass Sie gut erholt in das neue Schuljahr gestartet sind. Anbei finden Sie die aktuellen Fortbildungsangebote für das erste Schulhalbjahr:

 

  • Abrufangebot: Unterrichten mit MERLIN-Medien
    VeDaB-Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=104647
    Bei den MERLIN-Medien handelt es sich um eine Online-Datenbank des Landes Niedersachsen, die Filme, aber auch sonstige Unterrichtsmaterialien wie Grafiken und Arbeitsblätter enthält. MERLIN-Medien haben erweiterte Nutzungsbedingungen: So dürfen Sie Filme mit dem MERLIN-Symbol nicht nur im Unterricht zeigen, sondern auch bearbeiten und ihren Schülerinnen und Schülern für die unterrichtliche Arbeit zur Verfügung stellen. Urheberrechtsfragen entfallen.
    Schulen, deren Kollegien verstärkt MERLIN-Medien im Unterricht einsetzen möchten,
    empfehlen wir dieses Abrufangebot. Dabei legen Sie in Absprache mit dem MZO den Fortbildungstermin an Ihrer Schule fest. Technische Voraussetzungen: Ein Computerraum oder entsprechend mobile Endgeräte (Windows), Internetzugang (breitbandig), kostenfreie Software: VLC-Player und Windows Movie Maker. Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie unter dem oben angegebenen Link.
  • Dienstag, den 03.09.2019: Grundschulen erarbeiten/überarbeiten ihre Medienbildungskonzepte – Austausch und Beratung
    VeDaB-Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=112263
    Die Veranstaltung zielt darauf ab, Grundschulen bei der Umsetzung des Digitalpaktes und hier speziell bei der (Weiter)-Entwicklung des schuleigenen Medienbildungskonzeptes zu unterstützen.  Es ist die Auftaktveranstaltung für eine prozessbegleitende Beratung, welche regelmäßig in Form von Arbeitstreffen (ca. alle 6-8 Wochen) im Medienzentrum stattfindet. Pro Schule sollten maximal 2 Lehrkräfte teilnehmen. Der Prozess ist in seiner Dauer zunächst auf das Schuljahr 2019/2020 begrenzt.
    Mit der Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist die grundsätzliche Bereitschaft zur kontinuierlichen Teilnahme an diesem Beratungsprozess verbunden. Ausführlichere Informationen zu diesem Angebot finden Sie in der VeDaB unter dem oben genannten Link.
  • Dienstag / Mittwoch, den 10. / 11. 09.2019: Forum Medienethik: „Digitale Mündigkeit“ als Bildungsziel
    VeDaB-Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=104733
    Im Mittelpunkt der eineinhalbtägigen Veranstaltung stehen Vorträge und Workshops rund um den Themenschwerpunkt „Digitale Mündigkeit“. Speziell in den Workshops wird es darum gehen, digitale Unterrichtsmaterialien zu medienethischen Fragestellungen kennenzulernen. Die Teilnehmer/innen erhalten Gelegenheit, die Materialien zu erproben und über Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Unterricht nachzudenken. Sie erfahren dabei, wie Sie die im Orientierungsrahmen Medienbildung genannten Kompetenzbereiche „Schützen und sicher agieren“, „Problemlösen und Handeln“ sowie „Analysieren, Kontextualisieren und Reflektieren“ im Unterricht fördern können. Den genauen Programmablauf entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Veranstaltung: https://t1p.de/Flyer-Programm Weitere Informationen erhalten Sie unter dem oben angegebenen VeDaB-Link.
  • Donnerstag, den 19.09.2019: Methodenkonzepte mit digitalen Werkzeugen im Unterricht umsetzen
    VeDaB-Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=112264
    Das NLQ hat für Lernende der Sekundarstufen I und II eine App entwickelt, die das klassische Methodentraining auf digitale Füße stellt. Die App funktioniert plattformunabhängig und soll die Lernenden in ihrer Arbeit mit Tablet und/oder Smartphone unterstützen. Die App informiert zielgruppenkonform, wie Schülerinnen und Schüler Aufgaben methodisch sinnvoll lösen, sie erklärt die Bedeutung von Operatoren, verweist auf digitale Werkzeuge zur Lösung von Aufgaben, erklärt aber auch klassischen Methoden, wie bspw. Vorträge. Lehrkräfte, die ihren Schülerinnen und Schülern dieses Methodenwerkzeug an die Hand geben möchten, lernen in diesem Workshop den Aufbau der App kennen, sie erproben die App und denken gemeinsam über Einsatzmöglichkeiten im Unterricht nach. Darüber hinaus kann das in der Fortbildung erworbene Wissen dazu genutzt werden, das schuleigene Methodenkonzept zu überarbeiten und es mit den Möglichkeiten digitaler Technologien zu verknüpfen.
  • Dienstag, den 22.10.2019: Praktische Unterstützung bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung an allgemein bildenden Schulen
    VeDaB-Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=110008
    „Schwerpunkt der Veranstaltung sind die datenschutzrechtlichen Grundpflichten der Schulen, wie beispielsweise die Erstellung von Verzeichnissen von Verarbeitungstätigkeiten. Diese werden an konkreten Beispielen erläutert. Auch andere häufig auftretende Fragen zum Datenschutz in Schulen werden an Fällen aus der Praxis diskutiert. Weiterhin werden im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung in Schulen datenschutzrechtliche Grundlagen erörtert, die bei der Einführung von Tablet-Klassen zu berücksichtigen sind.“ Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen und schulische Datenschutzbeauftragte.
  • Mittwoch, den 23.10.2019: „Digitales Speeddating für die Grundschule“ – Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener aktueller digitaler Systeme und Konzepte im Themenbereich Programmieren, Coding, informatisches Denken, Robotik.
    VeDaB-Link:
    https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=112256
    Digitalpakt bzw. Digitalisierung sind aktuelles Thema in den Schulen. Doch welche digitalen Konzepte, Systeme, Inhalte lassen sich damit insbesondere in der Grundschule verwirklichen? Wie kann ich die Themen Coding, informatisches Denken, Robotik, digitale Medienbildung mit aktuellen und zeitgemäßen Medien umsetzen? In diesem Workshop können ausgewählte und für den Einsatz in der Grundschule gedachte Konzepte kennengelernt und an mehreren Lernstationen praktisch ausprobiert werden.
  • Dienstag, den 29.10.2019: Datenschutz – Modul 1 (Publikationen)
    VeDaB-Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=112258
    Das Thema Datenschutz in Schulen hat durch die neue Datenschutzgrundverordnung an Bedeutsamkeit gewonnen. „Nicht geändert hat sich die Pflicht aller öffentlichen Schulen in Niedersachsen, eine behördliche Datenschutzbeauftragte oder einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen“:
    http://datenschutz.nibis.de/2018/05/01/eu-datenschutz-grundverordnung/
    Um den schulischen Datenschutzbeauftragten den Einstieg in ihre Aufgabe zu erleichtern, bieten wir eine Datenschutzfortbildung an, die aus insgesamt 3 Modulen besteht. Diese Reihe baut auf den Inhalten der Informationsveranstaltung am 22.10.2019 (s. o.) auf und nimmt weitere Aspekte des Themas in den Blick.
    Am Ende des ersten Moduls wissen Sie, was es heißt, eine Schulhomepage datenschutzrechtlich konform zu gestalten und zu betreiben. Sie haben Ihre eigene Schulhomepage unter rechtlichen Aspekten überprüft und einen möglichen Handlungsbedarf festgestellt.
  • Dienstag, den 26.11.2019: „TERROR – Ihr Urteil“ – Interaktive Lernbausteine im Unterricht nutzen
    VeDaB-Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=112260
    Das NLQ hat ein umfangreiches Online-Lernangebot zum Film „TERROR – Ihr Urteil“ (nach dem gleichnamigen Theaterstück von Ferdinand von Schirach) entwickelt. Die einzelnen Module wurden für die Sekundarstufe II konzipiert und können – je nach thematischem Schwerpunkt – in den Fächern Deutsch, Werte und Normen/Philosophie sowie Politik eingesetzt werden. In der Fortbildung wird der Schwerpunkt auf der Arbeit mit dem Online-Lernangebot im Fach Werte und Normen liegen (Jgst.12.2, Pflichtmodul „Normative Ethik“). Das Fortbildungsangebot richtet sich daher primär an Lehrkräfte dieser Fakultas. Es ist aber auch für Deutsch und Politik-Lehrkräfte geeignet. In der Fortbildung lernen Sie den Aufbau des Online-Lernangebotes kennen, Sie schauen sich die verschiedenen Module und deren Materialien an und können die dazu gehörigen Aufgaben online bearbeiten. Am Ende der Veranstaltung haben Sie einen guten Überblick über das Online-Lernangebot und seine Einsatzmöglichkeiten im Unterricht gewonnen.
  • Mittwoch, den 04.12.2019: Technisches Lernen in der Grundschule – mit LEGO® Education und fischertechnik Education Sachunterricht lebendig gestalten!
    VeDaB-Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=112241
    Im Jahr 2017 ist in Niedersachsen ein neuer Lehrplan für den Sachunterricht in Kraft getreten, indem die Perspektive Technik eine herausragende Rolle spielt. In dieser Lehrerfortbildung werden mehrere Lernmodule für den Sachunterricht bearbeitet, die einen direkten Bezug zu den Grundlagen der Technik aufweisen. Grundschullehrerinnen und -lehrer beschäftigen sich in diesem Workshop ganz praktisch und intensiv mit den Grundlagen der Mechanik, der Konstruktion und der einfachen Programmierung mit Hilfe der Materialien von „LEGO® Education“ und „fischertechnik Education“:
    LEGO® Education „Einfache Maschinen“ für den Einsatz ab Klasse 1,
    LEGO® Education „WeDo 2.0“ für den Einsatz ab Klasse 2,
    LEGO® Education „Naturwissenschaft und Technik“ für den Einsatz ab Klasse 3,
    fischertechnik Education „Robotics BT Beginner“für den Einsatz ab Klasse 3.
    Methodisch werden dabei vielfältige Inhalte des neuen Kerncurriculums thematisiert. Der Workshop ist kostenlos – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Mittwoch, den 11.12.2019: „Von der Zeichnung zum 3D-Produkt – Unterrichtlicher Einsatz des FiloCUT/CAM-Systems“
    VeDaB-Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=112257
    Mit FiloCUT steigen Sie direkt in Programmierung von Modellen ein, die dann relativ schnell auf der Schneidemaschine hergestellt werden können. Von einfachen 2D-Konturen bis zu 3-dimensionalen geometrischen Figuren zeigen wir Ihnen die fächerübergreifenden Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
  • Donnerstag, den 12.12.2019: Datenschutz – Modul 2 (Schul-IT)
    VeDaB-Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=112259
    Schulen nutzen häufig Kooperationsplattformen und planen verstärkt, mobile Endgeräte (häufig in privatem Eigentum) im Unterricht zu nutzen. Bei der Einführung wird oftmals übersehen, dass die technische und pädagogische Innovation auch unter datenschutzrechtlichen Aspekten betrachtet werden muss. Neben technisch-organisatorischen Maßnahmen sind auch schriftliche Vereinbarungen für eine problemlose Nutzung im Alltag hilfreich. Am Ende der Veranstaltung haben Sie einen Überblick über dieses Themenfeld und kennen Musterdokumente sowie Ansprechpartner, falls noch Nachholbedarf bestehen sollte.

Abschließend möchte ich Sie noch einmal auf die Möglichkeit hinweisen, das Online-Medienangebot des Medienzentrums Osnabrück mit zu gestalten: Sollten Sie auf Medien stoßen, die für Ihren Unterricht relevant sind und die Sie gerne im Unterricht zeigen würden, dann teilen Sie uns Ihre Wünsche über folgenden Link mit: https://www.medienzentrum-osnabrueck.de/medienvorschlag/

Herzliche Grüße
Barbara Feld